Ballonfinanzierung: Niedrige Raten nicht ganz ohne Haken

Autokredite mit Schlussrate sind beliebt. Die Ballonfinanzierung als nahe Verwandte des Leasings scheint große Kaufpreise mühelos in bequeme Raten umzuwandeln. Das Modell schont das Budget und macht viele Finanzierungen so erst möglich. Ein echtes Kredit-Schnäppchen sind Ballonfinanzierungen aber nicht.

Die Reduzierung der laufenden Monatsraten wird mit einer Teilstundung des Kredits erreicht. Der kalkulierte Restwert des Fahrzeugs am Ende der Laufzeit wird als endfällige Schlussrate angesetzt. Diese wird während der Laufzeit nicht getilgt. Zinsen fallen trotzdem an. Deshalb steigt die durchschnittliche Leihdauer des gesamten Kredits.

Auch wenn Kreditbetrag, Laufzeit und Zinssatz identisch sind, liegen die Gesamtkosten bei einer Schlussratenfinanzierung beträchtlich höher. Der Effekt wird fast immer unterschätzt, weil die optisch niedrigen Raten täuschen.

Ein Fallbeispiel: Zinskosten um fast zwei Drittel höher

Ein Autokredit über 20.000 Euro mit 36 Monaten Laufzeit wird zum Effektivzins von 5,99 % angeboten. Kreditnehmer können zwischen einem klassischen Annuitätendarlehen (Ratenkredit) und einer Ballonfinanzierung wählen. Auf den Zinssatz hat die Entscheidung keine Auswirkungen.

Für den Ratenkredit werden 36 Zahlungen zu je 607 Euro fällig, was einem Gesamtaufwand von 21.852 Euro entspricht. Abzüglich des Nettokreditbetrages (20.000 Euro) fallen demnach Finanzierungskosten in Höhe von 1.852 Euro an.

Bei der Ballonfinanzierung müssen Kreditnehmer 36 deutlich niedrigere Raten zu je 362 Euro zahlen, so dass sich ein Gesamtaufwand von 13.032 Euro summiert. Zusätzlich fällt eine Schlussrate in Höhe von 10.000 Euro an. Daraus ergibt sich ein Kapitaldienstaufwand von 23.032 Euro. Abzüglich des Nettokreditbetrags summieren sich die Kosten auf 3.032 Euro. Die reinen Finanzierungskosten liegen somit um fast 64 % höher als beim Ratenkredit (3.032 dividiert durch 1.852 ergibt den Faktor 1,64).

RatenkreditBallonfinanzierung
Kreditsumme20.000 €20.000 €
Laufzeit48 Monate48 Monate
Effektivzins5,99 %5,99 %
Monatsrate607 €362 €
Gesamtaufwand21.852 €13.032 €
Schlussrate10.000 €
Finanzierungskosten1.852 €3.032 € (+1.180)

Entscheidend ist die Rate, nicht die Ratio

In der Praxis werden derlei Überlegungen selten angestellt. Aus gutem Grund: Die intuitiv kalkulierte, laufende Belastung hat bei der Entscheidungsfindung einen größeren Stellenwert als betriebswirtschaftliche Erbsenzählerei. Rein betriebswirtschaftlich dürften viele Autos gar nicht angeschafft werden, weil öffentliche Verkehrsmittel günstiger wären.

Der Kostenaufschlag resultiert aus der Stundung des Restwertes bis zur Fälligkeit der Schlussrate. Diese wird mit der Rückgabe oder dem Verkaufserlös des Fahrzeugs finanziert. Kreditnehmer leisten Tilgung somit nur für den Teil des Fahrzeugwertes, den sie auch tatsächlich abnutzen. Für den Rest zahlen sie Zinsen und schonen damit Budget und eiserne Reserve. Deshalb dürfen die höheren Zinsen nicht als einseitiger Nachteil fehlinterpretiert werden. Ihnen steht eine Leistung (Zahlungsaufschub) gegenüber.

Finanzreserve schonen: Vorteile einer Ballonfinanzierung